70 Jahre Grundgesetz
Konrad Adenauer (CDU), damals Präsident des Parlamentarischen Rates, verkündete am 23. Mai 1949 in Bonn das Grundgesetz. Dies ist zugleich der Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland, der sich 2019 zum 70. Mal jährt.
Für Kinder
Anika Kreller,Brauns Sebastian,Christa Roth,Christine Stahr,Friederike Schröter,Sebastian Schneider
Alles, was du wissen willst. Allgemeinwissen für Kinder. 1949-2019. 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Wo war noch mal der Elefant aus der Schwebebahn gefallen? Was ist das liebste Hobby der Deutschen und wo liegt eigentlich die Zugspitze?
Junge Journalisten haben Informatives, ...
Wo war noch mal der Elefant aus der Schwebebahn gefallen? Was ist das liebste Hobby der Deutschen und wo liegt eigentlich die Zugspitze?
Junge Journalisten haben Informatives, ...
Zum Artikel 3 "Männer und Frauen sind gleichberechtigt"
88 Min.
Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem Parlamentarischen Rat", kämpft die Abgeordnete und Juristin ELISABETH SELBERT gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes Männer und Frauen sind ...
Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem Parlamentarischen Rat", kämpft die Abgeordnete und Juristin ELISABETH SELBERT gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes Männer und Frauen sind ...
Mit Humor
WortArt, Lesung. 75 Min.
Ein humorvoller Hochgenuss zum 70 Jährigen Jubiläum
70 Jahre Grundgesetz - was für ein Jubiläum. Am 23. Mai 1949 erlassen, sollte es lediglich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands ...
Ein humorvoller Hochgenuss zum 70 Jährigen Jubiläum
70 Jahre Grundgesetz - was für ein Jubiläum. Am 23. Mai 1949 erlassen, sollte es lediglich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands ...